"La Follia nella Musica"
Die Liebe zur Alten Musik hat Burghild Berger und Karin Lacher – Blockflöten, Jörg Ulrich Krah – Barockcello und Erich Traxler – Cembalo im Mai 2003 erstmals zusammengeführt.
Nach ersten Auftritten, die bei Publikum und Fachwelt äußerst positive Resonanz fanden, wurde das ENSEMBLE MUSICA DIVINA gegründet. Das Ensemble hatte seither zahlreiche Auftritte im In- und Ausland, unter anderem beim Festival in Rovereto, beim Festival Alter Musik in Schwerin, im Rahmen der Franz Schmidt Musiktage Perchtoldsdorf oder in Wien.
Die Intention des Ensembles ist es, Musik des Früh- und Hochbarock sowohl authentisch und stilgerecht darzubieten, als auch innovative interpretatorische Wege zu gehen. Eines der besonderen Anliegen besteht darin, neben bekannten Komponisten wie Antonio Vivaldi und Georg Philipp Telemann auch selten gespielte Meister zur Aufführung zu bringen. Um eine möglichst klanggetreue Wiedergabe zu garantieren, spielt das Ensemble ausschließlich auf Originalinstrumenten oder deren originalgetreuen Kopien.
"Hochprofessionell und von feinster Spielkultur" kommentierte Gustav Leonhardt die Spielweise des Ensembles. Auf Einladung des ORF war MUSICA DIVINA auch im Rahmen von Bernhard Trebuchs Sendung "Alte Musik neu interpretiert" live im Radio Ö1 zu hören.
Auf der CD "an audience with ensemble musica divina" präsentiert das Ensemble barocke Highlights aus dem 17. und 18. Jahrhundert.
Eine weitere Spezialität des Ensembles liegt in der Entwicklung neuartiger Programmkonzepte. So war und ist Musica Divina mehrfach in Zusammenarbeit mit KünstlerInnen anderer Sparten (wie Schauspiel oder Kulinarik) zu erleben, wie u.a. bei den Tagen Alter Musik in Schwerin.