Werke von:
Johann & Josef Strauss, Franz Léhar, Carl Michael Ziehrer, Robert Stolz u.a.
Stephanie Fritz Die gebürtige Fürstenfelderin Stephanie Fritz studierte Lehramt und klassischen Gesang an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz bei Mag.art. Ljiljana Siseta-Vrbancic, O.Univ.Prof. Agathe Kania-Knobloch und Univ. Prof. Joseph Breinl. Derzeit ist die Sopranistin im Masterstudium Konzertgesang bei Univ. Prof. Holger Falk. Meisterkurse absolvierte Stephanie bei KS Eteri Lamoris, KS Angelika Kirchschlager, KS Christa Ludwig und Sarah Maria Sun. 2019 bekam sie ein Stipendium im Rahmen des "Kunst-und Kulturpreises des Landes Steiermark" Die Bandbreite ihrer Erfahrungen reicht von Opernpartien wie der Rolle der Anna Reich in Nicolais „die lustigen Weiber von Windsor“ und der Rolle der Nerina in Haydns „la fedeltá premiata“ , über Operettenaufführungen wie der Rolle der Eurydike in Offenbachs „Orpheus in der Unterwelt“, der Rolle der Josepha Vogelhuber im „weißen Rössl“, der Rolle der Hannah Glawari in „die lustige Witwe“, der Rolle der Therese in Stolzs „die Frühjahrsparade“ . Auch Konzerte wie Schönbergs Pierrot Lunaire, Carmina Burana, zahlreiche Messen oder dem Mozart Requiem, aber auch außergewöhnliche musikalische Projekte wie eine Vinylaufnahme/Uraufführung von der letzte Tanz, Arrangements für „Voices of Spirit“ und R. Strauss Lieder op.10 für Posaunenquartett und Sopran durfte sie bereits mitgestalten. In den Jahren 2018 und 2019 sang sie als Chorsolistin, beim Lehárfestival Bad Ischl, Stücke wie „die Blume von Hawaii“, „das Land des Lächelns“, „Pariser Leben“ und „im weißen Rössl“. Mario Lerchenberger Der österreichische Tenor Mario Lerchenberger studiert an der Kunstuniversität Graz Gesang bei Tom Sol, sowie Lied bei Joseph Breinl und Oratorium bei Robert Heimann. Außerdem studierte er Dirigieren bei Johannes Prinz und Gesangspädagogik. Seit der Spielzeit 2019/20 ist er Mitglied im Opernstudio der Oper Graz, wo er bisher u.a. als Alfred in Strauss‘ „Fledermaus“ zu hören war. In der aktuellen Spielzeit 2020/21 wird er neben anderen Rollen auch den Steuermann in Wagners „Der fliegende Holländer“ und Basilio in Mozarts „Le nozze di Figaro“ verkörpern. Zu seinem Konzertrepertoire zählen Werke wie Händels „Messiah“, Rossinis „Petite messe solennelle“ oder Dvoraks „Stabat Mater“. Er tritt als Solist in zahlreichen Konzerten auf und ist als Chorleiter und Gesangslehrer tätig.