5. Abo-Konzert am Dienstag, 15.05.2018 19:30 Stadthalle Fürstenfeld

„Orchesterkonzert“

 Dienstag, 15. Mai 2018                         19:30 Stadthalle Fürstenfeld

 Ouvertüre zur „Entführung aus dem Serail“

W.A. Mozart  Fagottkonzert B-Dur KV 191/186e

P.I. Tschaikowski Klavierkonzert Nr. 1 b-Moll op. 23

 

Solistinnen:

Margret Reiter – Fagott

Aima Maria Labra Makk – Klavier

Dirigent: Alfred Reiter Margret Reiter wurde 1990 in Graz geboren, begann ihre musikalische Ausbildung mit Blockflöte, Violine und Querflöte in der Steiermark. 2006 entdeckte sie ihre Begeisterung für das Fagott. Nach ihrem Schulabschluss zog es Margret Reiter nach Wien, wo sie an der Universität für Musik und darstellende Kunst Instrumentalpädagogik Fagott bei Mag. Barbara Loewe studierte. Im Jahr 2016 schloss sie dieses Studium mit Auszeichnung ab. Nebenbei studierte sie Instrumentalpädagogik Querflöte und beendete das Studium 2015 mit Auszeichnung. Dafür erhielt sie auch den Würdigungspreis der Universität Wien. Derzeit absolviert sie das Instrumentalstudium Fagott bei Mag. David Seidel an der Kunstuniversität Graz. Orchestererfahrung sammelte Margret Reiter beim Wiener Jeunesse Orchester, beim Grazer Philharmonischen Orchester, beim Mozart-Orchester Wien, der Wiener Akademischen Philharmonie und dem Orpheus Kammerorchester Wien. Zurzeit spielt sie mit dem Schweizer Orchester Frohnleiten, dem Symphonischen Orchester Leibnitz, dem Musikverein Stallhofen und dem Landesjugendblasorchester Steiermark. Zudem kann sie auf diverse erfolgreich absolvierte Meisterkurse bei David Seidel, Bence Bogányi, Matthias Racz, Philip Tutzer, Valentino Zucchiati und Riccardo Terzo zurückblicken. Margret Reiter unterrichtet an der Franz-Schubert-Musikschule Fürstenfeld und an der Musikschule Frohnleiten die Instrumente Querflöte, Blockflöte und Fagott. Aima Maria Labra Makk wurde auf den Philippinen geboren, wo sie auch ihren ersten Klavierunterricht erhielt. 1985 gewann sie den Ersten Preis beim angesehenen Wettbewerb National Music Competition for Young Artists" in Manila.'1986 kam sie nach Österreich, um bei Eugen Jakab an der Musikhochschule Graz ihre Ausbildung zu vervollkommnen.1990 diplomierte sie mit Auszeichnung. Sie nahm an internationalen Klavierwettbewerben teil (u. a. 3. Platz beim Wettbewerb „Franz Schubert und die Musik des 20. Jahrhunderts" in Graz 1989) und wirkte neben ihrer Konzerttätigkeit als Solistin und Kammermusikerin in Europa, Asien und den USA auch bei Rundfunk- und CD-Produktionen mit. Sie spielte das gesamte Solo-Klavierwerk von Jenö Takäcs ein, wodurch sie sich als Hauptinterpretin seiner Werke einen Namen machte. 2006 bis 2011 war sie Mitglied des Esterhazy Trios, seit 2011 ist sie Mitglied des Girardi Ensembles Graz. Sie leitet die Klaviervorbereitungsklasse am Institut Oberschützen der Kunstuniversität Graz und hält regelmäßig Meisterkurse in Österreich, Ungarn, USA und auf den Philippinen ab.
IMG_3766 Foto Margret Reiter