Projekt: The Chamber Jazz Sessions
Projektbeschreibung:
The Chamber Jazz Sessions ist das Zusammentreffen originaler Barockkunst mit akustischem Drum’n’ Bass und traditionellem Jazztrio. Die Vorlagen der sogenannten alten Musik werden strukturell und harmonisch, rhythmisch und instrumentatorisch erweitert und vor allem weitergedacht. Es geht nicht um den akademischen „Beweis“, dass ein Jazztrio auch Barockmusik spielen kann, sondern (wenn überhaupt) um den, dass die Grundlage heutiger Popsongs, Jazzimprovisation und Tanzbarkeit schon in den Werken der „alten Meister“ Vivaldi, Telemann oder Purcell liegen. Dieses Programm feierte 2014 eine umjubelte Premiere in Taiwan, R.O.C. und wird seither stetig weiterentwickelt ...
Line-up:
Wolfgang Radl, Kontrabass
Jenö Lörincz, Piano
Norbert Wallner, Drums
Guests:
Sigrid Narowetz, Violoncello
Bandbeschreibung
Tuesday microgrooves ist eine österreichisches Jazztrio, das vom Fürstenfelder Wolfgang Radl gegründet wurde. Bisherige Schlaglichter: Gewinner des Helix Board Contests in Deutschland (unter 800 Bewerbern), Preisträger beim Wiener Filmmusikpreis, Teilnahme an der größten Multimedialshow der Welt (NAMM Show) mit atmosphere media,
DVD-Produktionen fürs deutsche Recording Magazin, Intensive Präsens und Zusammenarbeit mit lateinamerikanischen Medien (zB Guatemala New Times, Radio terabyte), Kooperationen mit Streichquartetten, Salonorchester, Mallet Ensembles und großem klassischem Orchester. Mehrere erfolgreiche Asien-Tourneen. 2012 gab tuesday microgrooves ein Konzert zusammen mit dem Stadtorchester Fürstenfeld unter Heinz-Dieter Sibitz.
Wolfgang Radl Lebenslauf:
Geboren in Graz, Studium an der Karl-Franzens-Universität (Deutsche Philologie), der Musikuniversität Graz (Musikpädagogik) und der Donauuniversität Krems (Musikmanagement), Unterrichtstätigkeit an der Kunstuniversität Graz sowie am WIKU Graz. Intensive Konzerttätigkeit und Studioarbeit in verschiedenen Musikrichtungen (klassische Musik, Electronica, Jazz, Pop) als Komponist, Interpret und Arrangeur in mehr als 25 Ländern weltweit (unter anderem China, Taiwan, USA, Mexiko, Guatemala, Litauen, Italien, Ungarn, Deutschland, Schweiz, ...). Zusammenarbeit mit dem deutschen Studio 301, dem Recording Magazin und atmosphere media (Komposition und Performance von High-End Produktionen im Jazz- und Crossoverbereich). Gründer, Komponist und Arrangeur bei tuesday microgrooves und dem Grazer Salonorchester. Preisträger beim Helix Board Contest (D) und dem Wiener Filmmusikpreis. Seit 2010 Referent für Kultur- und Bildungsprojekte bei der IPM („Initiative Pro Mitteleuropa“), weiters Fachbeirat für Film- und Medienmusik beim österreichischen Komponistenbund.