
Meine Unterrichtsfächer:
Horn, Jugendblasorchester
VITA Christopher Koller Ganz zu Beginn der 90er Jahre in Fürstenfeld geboren, in Ottendorf an der Rittschein aufgewachsen und durch zwei seiner Onkel schon sehr früh für die örtliche Blasmusikkapelle begeistert, war es nur eine Frage der Zeit (Kindergarten) bis er stolz sein erstes Instrument (Blockflöte) erlernen durfte. Von einem Onkel fit für die Musikwelt gemacht, wurde ihm vom anderen Onkel das göttliche Instrument, das Waldhorn (der Hornist bläst rein und nur Gott weiß was rauskommt) vorgestellt. Begeistert von des Hornes Schall führte er seine weitere Ausbildung am Johann-Josef-Fux-Konservatorium in Graz bei Peter Heckl fort. Die Zeitspanne in der nicht geübt wurde überbrückte er mit Volksschule, Hauptschule und der HTL in Weiz, danach wurde der Präsenzdienst bei der Militärmusik Steiermark geleistet. Ab da an wollte das Horn nicht nur mehr als Freizeitbeschäftigung, sondern auch beruflich geblasen werden. Das Studium an der Kunstuniversität Graz begann, anfänglich bei Günter Högner, danach bei Hermann Ebner und Gergely Sugar, bei denen er auch sein IGP-Studium absolvierte. Während seiner gesamten „Lehrzeit“ war die Trachtenmusikkapelle Ottendorf sein ständiger Begleiter. Nach dem Eintritt als Zehnjähriger, engagierte er sich früh im Vorstand. Zuerst als Jugendreferent Stv., dann Stabführer Stv. und Kapellmeister Stv. mit dem Schwerpunkt Jugend. Im Mai 2017 übernahm Christopher die musikalische Leitung der Musikkapelle. Künstlerisch tätig ist Christopher unter anderem beim Stadtorchester Fürstenfeld, beim Holzbläserquintett armoniavento, dem Brassquintett C.O.Bs (Children of Brass), Projektweise bei der BRASS GesmbH Weiz und bei diversen steirischen Musikkapellen und Formationen.