Jazz at ist best: „Wayne Darling Trio“

Jazz at ist best!!                                     Wayne Darling Trio Dienstag, 25. Oktober 2016 Franz Schubert Musikschule – Fürstenfeld Beginn: 19:30 - Schubertsaal     Wayne Darling Trio Nach dem ersten Auftritt dieses Jazz-Trios war es offensichtlich, dass etwas Spezielles in der Luft lag. Irgendetwas ähnlich einer außersinnlichen Wahrnehmung (ESP). Eine Art des Fühlens, was die Musik im Moment und darüber hinaus benötigt. Diese Musiker, ihre Kompositionen, Grooves und Improvisationen sind Poesie in Bewegung. Lineup: Wayne Darling, Bass & Waterphone Olaf Polziehn, Piano Howard Curtis, Drums & Percussion Eintritt:  Vorverkauf € 13.- Abendkasse  € 15.-  Vorverkauf: Musikschule und Tourismusbüro Im heimatlichen Iowa (USA) fiel der junge Wayne Darling schon früh durch sein musikalisches Talent auf, und er begann bereits mit 13 Jahren bei Veranstaltungen Kontrabass zu spielen. Nach den Studienjahren an mehreren amerikanischen Universitäten folgten Auftritte mit Stars wie Henry Mancini, Kenny Wheeler, Dexter Gordon, Joe Henderson, Stan Getz, Art Farmer, und vielen anderen. Zwei Jahre tourte er mit der Woody Herman Big Band quer durch die Vereinigten Staaten, und das zu dieser Zeit entstandene Woody Herman Album „Giant Steps“ erhielt den Grammy Award. Nach einem längeren Aufenthalt in New York kam Wayne in den siebziger Jahren nach Österreich, spielte einige Zeit in der ORF Big Band und wurde Professor für Kontrabass an der Musikuniversität Graz. Fünfzehn Jahre lang trat er als Bassist von Friedrich Gulda mit Orchestern wie den Berliner Philharmonikern oder dem New Symphonieorchestra of Tokyo auf. Außerdem steht er immer wieder mit Internationaler Künstlern auf der Bühne und geht mit Formationen unter seinem eigenen Namen auf Tournee und nimmt CDs auf. Wayne bemüht sich bei Meetings, Workshops und Wettbewerben die Welt des Kontrabasses über nationale und stilistische Grenzen hinweg zusammenzubringen und dadurch auch das pädagogische Niveau zu heben.
  1. Howard Curtis
  2. Howard Curtis genoss eine facettenreiche Karriere als Jazz Schlagzeuger,
Perkussionist und Lehrer seit mehr als 25 Jahren. Er trat oder nahm CDs mit vielen berühmten Jazz Musikern auf, beispielsweise John Abercrombie, Lionel Hampton, Barry Harris, Dave Liebman, Ellis Marsalis, Mulgrew Miller, Mark Murphy, Andrew White und viele mehr. Pop Auftritte spielte er mit Melba Moore, Martha Reeves and the Vandellas, The Temptations, etc. Als Lehrer hatte Curtis ein ausgedehntes Verhältnis in jedem Niveau der gelehrten Instrumentalmusik. Durch Workshops und seiner Unterrichtstätigkeit an mehreren Universitäten (College of William and Mary, University of Richmond, Va., Peabody Institute for Music, John Hopkins University, Swiss Jazz School Bern) machte er sich auf internationaler Ebene einen Namen. Außerdem schrieb er 3 Lehrbücher, darunter “Rudimental Studies for the Snare, Volume I & II”. Derzeit arbeitet Mr. Curtis als Professor für Jazz Schlagzeug an der Kunstuniversität Graz. Olaf Polziehn (p) Olaf Polziehn ist ein international angesehener Jazz Pianist, der u.a. mit Musikern wie Randy Brecker, Till Brönner, Biréli Lagrène, Bobby Durham, Martin Drew, Al Foster, Benny Golson, Jeff Hamilton, Eddie Henderson, Rolf Kühn, Lewis Nash und Warren Vaché an Konzerten, TV- und CD-Produktionen in Europa und den USA teilnahm. Er genießt nicht nur einen ausgezeichneten Ruf als Sideman, sondern zeigt auch große Leidenschaft für die Kunst des Triospiels. Seit 1992 leitet er sein eigenes Trio mit Ingmar Heller (b) und Troy Davis oder Hans Dekker (dr). Dieses Trio tritt nun schon seit über zehn Jahren regelmäßig mit Gastsolisten wie z.B. Bob Mintzer und Scott Hamilton auf. In diesem Zeitraum entstanden 7 CDs unter eigenem Namen (u.a. „Olaf Polziehn Trio feat. Scott Hamilton“), auf denen eigene Bearbeitungen der Musik des American Songbooks sowie Eigenkompositionen zu hören sind. Seit 2008 ist Polziehn Professor für Jazz - Klavier an der Kunstuniversität Graz.